Mit einer verdienten 2:3-Niederlage bei BW Huckarde hat unsere 1. Mannschaft ihre Bezirksligasaison beendet – eine sehr gute wohlgemerkt. Mit der jüngsten Mannschaft der Liga hat der scheidende Trainer Tobias Vößing einige Ausrufezeichen gesetzt. Sportvorstand Robin Berg:
„Mit dem Abschluss des letzten Spieltags können wir ein durchweg positives Saisonfazit ziehen. So sind alle drei Seniorenteams jeweils auf einem einstelligen
Tabellenplatz in ihren Ligen gelandet – ein klasse Ergebnis und auch Ausdruck hervorragender Trainerleistungen. Gerade der Umstand, dass wir mit unserer ‚Ersten‘ als überwiegend jüngste
Mannschaft durch die Bezirksliga gegangen sind, lässt den 4. Rang als Endposition umso erstaunlicher erscheinen – obwohl wir immer wussten, welch großes Potenzial speziell im letztjährigen
U19-Jahrgang schlummert.
Tobias Vößing hat es mit seinem gesamten Trainerteam geschafft, Alt und Jung schnell zusammenzuführen, eine spielstarke, torhungrige 45-Elf aufzubauen. Seine
Handschrift wurde im Laufe der letzten Monate immer deutlicher. Da er uns bekanntlich nach dieser Saison verlässt bzw. kürzertreten will, möchte ich mich an dieser Stelle im Namen des Vorstands
nochmals für seinen Einsatz bedanken – wenn man berücksichtigt, dass über die Hälfte seiner Amtszeit von den schwierigen Corona-Umständen geprägt war, ist seine Arbeit nicht hoch genug
einzuschätzen. Es waren aufregende drei Jahre mit tollen sportlichen Momenten – im Gedächtnis bleiben wird zum Beispiel das historische 7:1 im Kreispokal-Viertelfinale gegen Wiemelhausen, ein
wahnsinniger rot-weißer Tag damals. Und auch in der abgelaufenen Saison gab es einige unvergessliche Spiele und Siege unserer ‚jungen Wilden‘, die eine erste Duftmarke gesetzt haben.
Bedanken möchte ich mich genauso bei unseren Reservetrainern, Niklas Müllers und Tobias Drauschke. Mit dem 8. Tabellenplatz ist die ‚Zweite‘ die zweitbeste Bochumer
Reserve in der Kreisliga A2 geworden – keine Selbstverständlichkeit, hat Niklas doch vor der Saison aus einem breiten, neu formierten Kader erst etwas zusammenbasteln müssen, was ihm schließlich
ausgezeichnet gelungen ist. Unsere ‚Zweite‘ hat ein verschworenes Bild abgegeben, hat auch erfahrenere Mannschaften ärgern und unverhoffte Punkte einfahren können. Ähnliches trifft auf die
‚Dritte‘ von Tobias Drauschke zu – am Ende sprang der 3. Rang in der Kreisliga C5 heraus, der Relegationsplatz war tatsächlich zum Greifen nahe. Auch wenn es leider nicht geklappt hat, möchte ich
vor der Drauschke-Truppe den Hut ziehen. Eine super Saison! Tobias versteht es sehr gut, verschiedene Charaktere zu einer echten Einheit zu formen, die Spaß und Ehrgeiz in jedem Training und
Spiel versprüht.
Lasst uns auch in 23/24 so weitermachen.
In diesem Sinne: Nur der SCW.“
Oliver Lerch, Torwarttrainer und Betreuer der 1. Seniorenmannschaft, wird in der kommenden Saison auch im Jugendbereich tätig sein. So nimmt er die jungen 45-Torwarttalente von der U19-U15 unter seine Fittiche. Unterstützt wird er ab Sommer von Björn Bittorf, der auch als Co-Trainer in unserer Seniorenreserve fungiert. Beide verfügen über eine große Torwarterfahrung, waren früher von der Ober- bis zur Landesliga aktiv. „Unser Ziel ist es, gerade im oberen U-Bereich zukünftig noch spezifischer zu trainieren – und die Torwartposition ist ein wesentlicher Bestandteil des Ganzen“, so Sportkoordinator Robin Berg. Auch im unteren U-Bereich (U12-U14) genießen die 45-Goalies schon länger eine hervorragende Betreuung – hier nimmt sich Dirk Wichmann einmal wöchentlich die jüngeren Torhüter zur Brust.